Beschreibung
Eigenschaften
- Patentierte Formel
- Extrem hohe Endfestigkeit (110 kg / cm²)
- Stärker als Holz
- Wasserfest (Europäischer Standard EN 204-205 D4)
- PU & Lösungsmittelfrei
- keine Schaumbildung oder Verformung
- Frei von Diisocyanaten
- Klebt alle Materialien (hart, weich, porös/porenfrei)
- Fugenfüllend (max. 4 mm)
- tropft nicht
- UV-beständig
- Dauerhaft flexibel
- Lackierbar (Testen Sie zuerst)
- Temperaturbeständig zwischen -40 °C bis + 120 °C
- Witterungsbeständig
- Farbe: Holz (beige)
Holz Max® Challenge
Anwendungsbereich
Geeignet für:
Zur wasserdichten (D4) (Oberflächen-) Verklebung praktisch aller Holzarten sowie zum Verkleben praktisch aller Holzarten mit vielen Baustoffen wie Gips, (Natur-) Stein, (Zell-) Beton, Metall, Hartschaum und verschiedenen Kunststoffen. Geeignet für nicht tragende Holzkonstruktionen mit verschiedenen Holzverbindungen wie Einsteck- und Zapfenverbindungen, Dübeln und Federn. Geeignet für Innen- und Außenanwendungen wie Fassadenschreinerei und Sandwichelemente. Sehr gut geeignet für weniger passende Fugen (z. B. ungehobeltes Holz). Ideal für vertikale und horizontale Anwendungen. D4: Innenräume, in denen regelmäßig über lange Zeiträume fließendes Wasser oder Kondenswasser vorhanden ist. Außenbereiche, die Witterungseinflüssen ausgesetzt sind, bietet es einen wirksamen Schutz für gebundenes Holz.
Nicht geeignet für:
Nicht geeignet für PE (Polyethylen), PP (Polypropylen) und PTFE
Anwendung
Vorbereitung
Verarbeitungsbedingungen
Die Umgebungstemperatur, die Temperatur des Klebstoffes und der zu klebenden Materialien sollte nicht unter +5 °C liegen. Das Holz sollte eine Feuchtigkeit zwischen 10 % und 18 % (max. 25 %) aufweisen.
Anforderungen an die Oberflächen
Die zu klebenden Oberflächen müssen sauber, trocken und staubfrei sein. Feuchten Sie die Seite, auf der kein Klebstoff aufgetragen wurde, mit einem feuchten Tuch an.
Vorbereitung der Oberflächen
Entfetten Sie öliges Holz.
Hilfsmittel
Kartuschenpistole, feinzahniger Leimverteiler (1 mm), Pinsel oder Roller, Klemme.
Verbrauch
Punktverklebung: 5-8 m² / kg. Streifen: Eine Kartusche ergibt ca. 8-15 Meter Klebstoff (Düsenöffnung 3 mm = ± 15 Meter - Düsenöffnung 5 mm = ± 8 Meter).
Verarbeitung:
Gebrauchsanleitung
Tragen Sie den Klebstoff dünn und direkt aus der Kartusche auf einer Seite auf. Bei Bedarf mit Spachtel, einer Kelle oder Pinsel weiter verteilen. Stellen Sie eine ausreichende Schichtdicke sicher. Bauteile innerhalb von 30 Minuten zusammenbauen und mindestens 6 Stunden fixieren. Drücken oder Klemmen ist nicht erforderlich. Falls Druck oder Klemmen notwendig ist, üben Sie dabei einen begrenzten Druck aus, um zu vermeiden, dass zu viel Klebstoff aus der Verbindung gedrückt wird.
Flecken/Rückstände
Entfernen Sie nasse Klebstoffreste sofort. Getrocknete Klebstoffreste können nur mechanisch entfernt werden.
Lagerungsbedingungen
Lagern Sie das Produkt in der verschlossenen Verpackung an einem trockenen Ort bei einer Temperatur zwischen +5 °C und +25 °C.